
Die Kunst, Essen und Wein zu kombinieren: Entdecken Sie Spaniens einzigartige Trauben
Aktie
Warum Essen und Wein zusammengehören
Das richtige Glas Wein und der passende Happen Essen haben etwas Magisches. Die Aromen harmonieren perfekt, die Düfte vermischen sich, und plötzlich wird aus einem einfachen Abendessen ein Erlebnis. Bei der Kombination von Speisen und Wein geht es nicht um starre Regeln – es geht um Ausgewogenheit, Genuss und Neugier.
Wenn es um die Kombination von Weinen geht, bieten spanische Weine eine spannende Spielwiese.
Spanien ist die Heimat hunderter einheimischer Rebsorten, von denen viele im Ausland noch immer verborgene Schätze sind. Von frischen Weißweinen aus der Küste bis hin zu kräftigen Rotweinen aus sonnenverwöhnten Hochebenen – spanische Weine sind so vielfältig wie die Landschaften, aus denen sie stammen. Und jeder Wein hat seinen perfekten Speisebegleiter.
Die goldenen Regeln der Paarung
- Passend zur Intensität: Zarte Weine lieben delikate Gerichte, kräftige Weine passen zu reichhaltigen, herzhaften Speisen.
- Säure ausgleichen: Weine mit hohem Säuregehalt erfrischen fettige oder cremige Gerichte (denken Sie an Albariño zu Meeresfrüchten).
- Denken Sie regional: Was zusammenwächst, passt zusammen – spanische Weine harmonieren oft mit der spanischen Küche.
- Experimentieren Sie frei: Regeln sind Richtlinien, keine Gesetze. Die beste Kombination ist die, die Sie zum Lächeln bringt.
Spanische Weine und ihre perfekten Begleiter
Albariño und frische Meeresfrüchte
Albariño stammt von der kühlen Atlantikküste Galiciens und ist spritzig, zitronig und mineralisch. Seine lebendige Säure macht ihn zum idealen Begleiter zu Austern, Garnelen oder gegrilltem Fisch. Stellen Sie sich Gambas al Ajillo (Knoblauchgarnelen) mit einem gekühlten Glas Albariño vor – pure Harmonie.
Godello & Sushi oder asiatische Gerichte
Godello aus Bierzo und Valdeorras bietet mehr Körper und eine ruhige Komplexität als Albariño, mit Noten von Steinobst und Kräutern. Seine ausgewogene Frische und Textur passen hervorragend zu Sushi, Thai-Currys oder sogar Ramen – eine abenteuerliche, moderne Kombination.
Tempranillo Crianza und gebratenes Lamm
Tempranillo ist Spaniens beliebtester Rotwein, insbesondere in Rioja und Ribera del Duero. Ein Crianza – gerade lang genug gereift, um die Tannine zu mildern – passt hervorragend zu gebratenem Lamm oder langsam gegartem Rindfleisch. Die würzigen, rauchigen Töne des Fleisches spiegeln die sanfte Eiche des Weins wider.
Prieto Picudo und spanischer Käse
Diese seltene Rebsorte aus León ergibt leuchtende, lebendige Weine mit duftenden roten Früchten und erfrischender Säure. Sie passt hervorragend zu Käsesorten wie Manchego, Zamorano oder sogar Blauschimmelkäse. Für einen Tapas-Abend ist Prieto Picudo Ihre Geheimwaffe.
Monastrell & Barbecue
Monastrell, international als Mourvèdre bekannt, gedeiht in Jumilla und Yecla unter der heißen Mittelmeersonne. Saftig, dunkelfruchtig und kräftig, passt er perfekt zu rauchigem Grillfleisch, Rippchen und Burgern – eine natürliche Ergänzung zur Grillsaison.
Cava Brut & Asiatische Küche
Spaniens prickelnder Cava – insbesondere Brut – ist frisch und erfrischend mit feinen Bläschen. Er passt nicht nur zu Tapas, sondern auch zu würzigen Gerichten aus der chinesischen oder indischen Küche. Die Bläschen und die Säure reinigen den Gaumen und verleihen jedem Bissen ein frisches Gefühl.

Rosado das ganze Jahr über: Mehr als ein Sommerwein
Rosé – oder Rosado – gilt oft als reine Sommerweinsorte. Doch spanische Rosados, insbesondere aus Garnacha oder Tempranillo, sind überraschend vielseitig. Im Herbst passt ein trockener Rosado zu gerösteter Kürbissuppe oder Pilzrisotto. Im Winter schmeckt er zu Wurstwaren oder Brathähnchen. Rosado verleiht kalten Gerichten eine besondere Note und verdient das ganze Jahr über einen Platz auf dem Tisch.
Süße spanische Weine und Desserts
Spanien ist auch die Heimat köstlicher Süßweine. Moscatel mit seinem blumigen Geschmack passt hervorragend zu Obsttorten und Mandelkuchen. Pedro Ximénez (PX) aus Andalusien ist reichhaltig und sirupartig, voller Rosinen und Feigen – perfekt zu Schokoladendesserts oder sogar über Vanilleeis gegossen. Süßweine werden oft übersehen, können aber ein Dessert zu einem unvergesslichen Abschluss machen.
Zu vermeidende Paarungsfehler
- Schwere Eiche mit zartem Fisch: Ein satter, eichenholziger Rotwein überwältigt ein leichtes Gericht wie Seezunge oder Kabeljau.
- Süßer Wein zu scharfem Essen (außer es ist beabsichtigt): Schärfe und Zucker können kollidieren; versuchen Sie stattdessen aromatische Weißweine oder Schaumweine.
- Zu viele Ähnlichkeiten: Ein sehr schwerer Eintopf mit einem sehr schweren Wein kann ermüdend wirken. Streben Sie nach Kontrast.
Mehr als nur Geschmack: Wein als Kultur und Verbindung
Bei der Weinbegleitung geht es nicht nur um Geschmack. Es geht darum, innezuhalten, zu teilen und Momente zu schaffen. In Spanien wird Wein selten allein getrunken – er ist Teil von Gesprächen, Lachen und geteilten Tellern. Die richtige Weinbegleitung macht das Abendessen zu einer Geschichte, die noch lange nachhallt, nachdem die Gläser leer sind.

Fazit: Entdecken Sie die Welt der spanischen Paarungen
Spanische Weine bieten mehr als nur ein Getränk – sie eröffnen Einblicke in Tradition, Terroir und Lebensstil. Vom seltenen Prieto Picudo bis zum klassischen Tempranillo lädt jede Flasche dazu ein, bei Tisch neue Aromen zu entdecken.
Betrachten Sie Ihr nächstes Abendessen als Abenteuer. Öffnen Sie einen spanischen Wein, probieren Sie ihn mit etwas Unerwartetem und lassen Sie sich von der Kombination überraschen.
Möchten Sie diese spanischen Weine selbst probieren? Alle sind in unserem Sortiment bei Bodega75 erhältlich. Entdecken Sie authentische spanische Trauben und bringen Sie die perfekte Kombination auf Ihren Tisch.